|
 |
100 Fragen zur Wundbehandlung (Danzer und Assenheimer 2007) |
|
 |
Manual der Wundheilung (Wild und Auböck 2007) |
|
 |
ABC of Wound Healing (Grey und Harding 2006) |
|
 |
Moderne Wundversorgung (Protz 2006) |
|
 |
Die Prinzipien der Wundheilung (Asmussen und Söllner 2005) |
|
 |
Wundversorgung in der Pflege. Ein Praxisbuch (Vasel-Biergans und Probst 2005) |
|
 |
Clinical Guide: Wound Care (Hess 2005) in englischer Sprache |
|
 |
Lokaltherapeutische Standards für chronische Hautwunden (Kammerlander 2005) |
|
 |
Die Vakuumtherapie. Grundlagen, Indikationen, Fallbeispiele, praktische Tipps (Willy 2005) |
|
 |
Wundmanagement (Probst und Vasel-Biergans 2004) |
|
 |
Wundtherapie (Voggenreiter und Dold 2004) |
|
 |
Wundauflagen (Vasel-Biergans und Probst 2003) |
|
 |
Wundversorgung (Asmussen und Söllner 1993) |
|
|
|
 |
|
|
Wundauflagen |
|
|
 |
|
|
A. Vasel-Biergans; W. Probst |
|
|
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2003, 440 Seiten |
|
|
ISBN 3-8047-2003-X |
|
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Anforderungen an moderne Wundauflagen
- Konventionelle Wundauflagen
- Hydroaktive Wundauflagen
- Hydroaktive Wundauflagen für den Handverkauf
- Sprühpflaster
- Pflaster zur Narbenreduktion
- Antibakterielle und geruchsbindende Wundauflagen
- Vakuumversiegelung
- Madentherapie
- Lokale Wundtherapeutika
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Wundmanagement |
|
|
 |
|
|
W. Probst, A. Vasel-Biergans |
|
|
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2004, 394 Seiten |
|
|
ISBN 3-8047-2036-6 |
|
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Wundarten
- Physiologie der Wundheilung
- Die Wundheilung beeinflussende Faktoren
- Komplikationen der Wundheilung
- Wundmanagement
- Wundauflagen
- Externa
- Phasengerechte lokale Wundbehandlung
- Wundbett-Konditionierung - Wound Bed Preparation
- Besondere Verfahren der Wundbehandlung
- Was Sie vermeiden sollten
- Hautpflege
- Narben
- Wundbehandlung und Allergien
- Schmerztherapie in der Wundversorgung
- Akute Wunden
- Chronische Wunden
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Wundtherapie |
|
|
Wunden professionell beurteilen und behandeln |
|
|
 |
|
|
G. Voggenreiter, Ch. Dold |
|
|
Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York 2004, 149 Seiten |
|
|
ISBN 3-13-136141-7 |
|
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Phasen der Wundheilung
- Einflussfaktoren der Wundheilung
- Wundtherapeutika
- Prinzipien der Wundtherapie
- Phasengerechte Wundtherapie
- Verbandwechsel
- Chirurgische Wundversorgung
- Chronische Wunden
- Akute Wunden
|
 |
|
|
 |
|
|
Titel vergriffen, Neuauflage bei Kammerlander-WFI, siehe Asmussen und Söllner 2005 |
|
|
Wundversorgung |
|
|
Band 1: Prinzipien der Wundheilung |
|
|
|
|
|
 |
|
|
P. D. Asmussen, B. Söllner |
|
|
Hippokrates Verlag Stuttgart 1993 |
|
|
ISBN 3-7773-1107-3 |
|
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Mechanismen der Wundheilung
- Formen der Wundheilung
- Die verschiedenen Wundarten und ihre Heilung
- Faktoren, die die Wundheilung beeinflussen
- Störungen der Wundheilung
|
 |
|
|
 |
|
|
Lokaltherapeutische Standards für chronische Hautwunden |
|
|
 |
|
|
G. Kammerlander |
|
|
Springer-Verlag Wien New York 2005 (3. Auflage) |
|
|
ISBN: 3-211-22472-6 |
|
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Generelle Pflegeplanung und Psyche
- Ulcus cruris
- Anatomie und Funktion des Venensystems der Beine
- Varizen (Krampfadern)
- Pathophysiologie der Ödeme
- Das Lymphsystem des Beines
- Thrombosen, Stauungen: Therapeutische Ansatzpunkte
- Grundlagen der Kompressionstherapie
- Dekubitus
- Wundheilungsprozesse
- Lokaltherapeutische Aspekte von Wunden
- Therapeutische Konzepte bei chronischen Wunden
- Zusatzaspekte verschiedener Wunden
- Zusatzinformationen über neueste Produkte
|
 |
|
|
 |
|
|
Clinical Guide: Wound Care (in englischer Sprache) |
|
|
 |
|
|
Cathy Thomas Hess |
|
Lippincott Williams & Wilkins USA 2005 (5. Auflage), 528 Seiten |
|
ISBN: 1-58255-294-9 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
1. Wundbehandlung und Prävention
- Grundlagen der Haut- und Wundbehandlung
- Parameter zur Beurteilung der Haut- und Wundpflege
- Laborwerte
- Druckulcera und Ulcera der unteren Extremitäten
- Haut- und Wundbettvorbereitung
- Die Kunst der Dokumentation
2. Wundbehandlungsprodukte
- Wundauflagen
- Arzneimittel
3. Ergänzende Wundbehandlungsprodukte
|
 |
|
|
 |
|
|
Wundversorgung in der Pflege. Ein Praxisbuch |
|
|
 |
|
|
Vasel-Biergans, A. und Probst W. |
|
|
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2005 |
|
|
ISBN 3-8047-2071-4 |
|
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
1. Wunden und ihre Heilung
- Wundarten
- Physiologie der Wundheilung
- Wundheilung beeinflussende Faktoren
- Komplikationen der Wundheilung
2. Prinzipien der aktuellen Wundbehandlung
- Wundmanagement
- Wundauflagen
- Arzneimittel zur lokalen Wundbehandlung
- Phasengerechte lokale Wundbehandlung
- Wundbett-Konditionierung
- Besondere Verfahren der Wundbehandlung
- Hautpflege
- Narbenpflege
- Wundbehandlung und Allergien
- Schmerztherapie in der Wundversorgung
3. Wunden und ihre Behandlung
- Akute Wunden
- Chronische Wunden
|
 |
|
|
 |
|
|
Die Prinzipien der Wundheilung |
|
|
 |
|
|
P. D. Asmussen, B. Söllner |
|
|
Akademie-ZWM, Embrach 2005 |
|
|
Ergänzte Sonderausgabe, über Kammerlander-WFI zu beziehen |
|
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Mechanismen der Wundheilung
- Formen der Wundheilung
- Die verschiedenen Wundarten und ihre Heilung
- Faktoren, die die Wundheilung beeinflussen
- Störungen der Wundheilung
|
 |
|
|
 |
|
|
Moderne Wundversorgung |
|
|
 |
|
|
K. Protz |
|
|
Urban & Fischer München 2006, 3. Auflage, 135 Seiten, mit CD-ROM |
|
|
ISBN 3-437-27880-0 |
|
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Wunden
- Phasengerechte Wundversorgung
- Verbandwechsel und Hygiene
- Dekubitus
- Ulcus cruris venosum
- Das diabetische Fußsyndrom
- Ernährung und Wunden
- Standards der modernen Wundversorgung
- Wunddokumentation
- Unzeitgemäße Produkte
|
 |
|
|
 |
|
|
Die Vakuumtherapie. Grundlagen, Indikationen, Fallbeispiele, praktische Tipps
Christian Willy (Hrsg.)
373 Seiten, 520 farbige Abbildungen, 22 Tabellen
ISBN 3-00-016219-4
Zu beziehen über:
Anna Lindqvist Graphic Design
Lindenstr. 34
D-89134 Blaustein
Fax: 07304 437846
Nach einer Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen der Vakuumtherapie (Teil A) folgt die Diskussion des heutigen Spektrums von Indikationen (Teil B) für die Vakuumtherapie innerhalb der Disziplinen:
- Unfallchirurgie / Orthopädie / Plastische Chirurgie
- Viszeralchirurgie / Thoraxchirurgie
- Gefäßchirurgie und
- Dermatologie.
Zusätzlich wird in einem Teil C eine Sammlung von interessanten Fallbeispielen abgebildet. Hinzu kommt eine ganze Palette von Tipps und Tricks für den Einsatz der Vakuumtherapie (Teil D). Hierbei wird Bezug genommen auf Tipps für den Hautschutz, Maßnahmen zur Verbesserung der Dichtigkeit, Möglichkeiten der Schmerzreduktion und ungünstige Lokalisationen.
|
 |
|
|
 |
|
|
ABC of Wound Healing (in englischer Sprache)
Joseph E Grey und Keith G Harding (Hrsg.)
Blackwell Publishing Ltd 2006, 50 Seiten, 161 Abbildungen
ISBN 0-7279-1695-5
Inhaltsverzeichnis:
- Wundbeurteilung
- Venöse und arterielle Ulzera
- Diabetische Fußulzera
- Druckulzera
- Traumatische und chirurgische Wunden
- Unbekannte Ursachen von Ulzerationen
- Verbrennungen
- Rekonstruktionschirurgie
- Wundauflagen
- Infektionen
- Nicht chirurgische und medikamentöse Behandlungen
- Gegenwärtige Fortschritte und zukünftige Behandlungsoptionen
|
 |
|
|
 |
|
|
Manual der Wundheilung
Wild, Thomas und Auböck, Josef (Hrsg.)
Chirurgisch-dermatologischer Leitfaden der modernen Wundbehandlung
Springer-Verlag Wien 2007, 354 S., 120 Illus., 80 in Farbe, Geb.
ISBN 3-211-25212-6
Inhaltsverzeichnis:
- Biologie der Wundheilung
- Die strukturierte verbale Dokumentation von Hautwunden - das GREIS-Modell
- Digitale Wundanalyse mit W.H.A.T. (Wound Healing Analyzing Tool)
- Pharmakologie und Pharmakopoe
- Einfluss von Pharmaka auf die Wundheilung
- Prophylaxe und Therapie der Wundheilungsstörung - Bedeutung der Ernährung
- Chirurgisches Debridement
- Pharmakologisches Debridement
- Wundrand und Wundrandmanagement
- Wundmanagement und Wundfotografie
- Die Rolle der Silbertherapie in der Behandlung infektionsbedingter Wundheilungsstörungen
- Die Bedeutung von Kollagen und Kollagenasen in der Wundheilung
- Systematisches Management chronischer Wunden nach dem TIME-Prinzip
- Exsudatmanagement
- Grundlagen, Indikationen, grundlegende therapeutische Konzepte und Kontraindikationen bei der Wundbehandlung mit der Vakuumtherapie
- Vakuumtherapie zur Wundbehandlung im ambulanten Bereich
- Effektivität und Effizienz in der Wundversorgung. Moderne Wundversorgung vs. Vakuumversiegelungstherapie
- Schmerz und Wunden
- Hygienemaßnahmen
- Der diabetische Fuß - Diagnostik und differenzierte Therapie
- Kompressionstherapie bei venösen Unterschenkelgeschwüren
- Prävalenz von Dekubitus
- Eine neue Europäische Richtlinie über Ernährung und Dekubitalulzera
- Wundheilung und Immunologie: Einfluss von immunsuppressiver Therapie
- Verbrennung und Verbrennungsbehandlung
- Behandlungskonzepte der Osteomyelitis
- Differentialdiagnosen von chronischen Wunden und Ulzera
- Tissue Engineering
- Physikalische Therapiemodalitäten in der Behandlung chronischer Wunden
- "Biochirurgie" - Fliegenlarven in der Wundbehandlung
- Wundheilung aus kinesiologischer Sicht
- Wundbehandlung - eine interdisziplinäre Herausforderung
- Methodik von klinischen Studien
- Ökonomie der Wundheilung
- Arzthaftung im Rahmen der Wundheilbehandlung
- Rechtliche Aspekte ärztlicher Behandlung
- Management von Wundinfektionen. EWMA Positionsdokument
|
 |
|
|
 |
|
|
100 Fragen zur Wundbehandlung
Danzer, Susanne; Assenheimer, Bernd
Brigitte Kunz Verlag 2007, 46 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-89993-452-6
In dieser Publikation werden die 100 häufigsten Fragen zur Wundbehandlung besprochen, die immer wieder in Schulungen oder dem pflegerischen Alltag auftauchen.
|
 |
|